Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

der tröstende

  • 1 allocutio

    allocūtio (adlocūtio), ōnis, f. (alloquor), das Anreden, die Anrede, Plin. ep. 2, 20, 7. Suet. Tib. 23. – Insbes.: a) = ηθοποιΐα, die Charakterschilderung, s. Prisc. praeëx. 9, 27: Plur., Suet. gr. 4. Prisc. praeëx. 9, 27. Fortunat. art. rhet. 3, 8: obliquae (indirekte), Quint. 9, 2, 37. – b) wie das griech. παραμυθία, das besänftigende, tröstende Anreden, Zureden, der tröstende Zuspruch, Catull. 38, 5. Sen. ad Helv. 1, 3. Liv. epit. 104. Vulg. sap. 3, 18: Plur., Sen. ad Marc. 1, 6. – u. übh. die Beschwichtigung, desiderii, Vulg. sap. 19, 12. – c) das Anfeuern zum Kampfe, auf Münzen, s. Eckhel, doctr. numm. vol. 9. p. 840 sq.

    lateinisch-deutsches > allocutio

  • 2 allocutio

    allocūtio (adlocūtio), ōnis, f. (alloquor), das Anreden, die Anrede, Plin. ep. 2, 20, 7. Suet. Tib. 23. – Insbes.: a) = ηθοποιΐα, die Charakterschilderung, s. Prisc. praeëx. 9, 27: Plur., Suet. gr. 4. Prisc. praeëx. 9, 27. Fortunat. art. rhet. 3, 8: obliquae (indirekte), Quint. 9, 2, 37. – b) wie das griech. παραμυθία, das besänftigende, tröstende Anreden, Zureden, der tröstende Zuspruch, Catull. 38, 5. Sen. ad Helv. 1, 3. Liv. epit. 104. Vulg. sap. 3, 18: Plur., Sen. ad Marc. 1, 6. – u. übh. die Beschwichtigung, desiderii, Vulg. sap. 19, 12. – c) das Anfeuern zum Kampfe, auf Münzen, s. Eckhel, doctr. numm. vol. 9. p. 840 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > allocutio

  • 3 allocutor

    allocūtor (adlocūtor), ōris, m. (alloqui), der Anredende, bes. der tröstende Zusprecher, Gloss. V, 185, 10.

    lateinisch-deutsches > allocutor

  • 4 allocutor

    allocūtor (adlocūtor), ōris, m. (alloqui), der Anredende, bes. der tröstende Zusprecher, Gloss. V, 185, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > allocutor

См. также в других словарях:

  • Der Heilige Geist — (lat. Spiritus Sanctus), auch Paraklet genannt, ist im Christentum nach dem wichtigsten altkirchlichen Bekenntnis des 4. Jahrhunderts (Nicäno Konstantinopolitanum) die dritte Person der Trinität. Andere Religionen kennen unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft — Die Fruchtbringende Gesellschaft (lat. societas fructifera) war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock. Sie wurde am 24. August 1617 gegründet. Das langlebigste Mitglied, Hieronymus Ambrosius Langenmantel, starb 1718.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliger Geist — Der Heilige Geist (lateinisch Spiritus Sanctus), im Johannesevangelium auch Paraklet genannt, ist im Christentum nach dem wichtigsten altkirchlichen Bekenntnis des 4. Jahrhunderts (Nicäno Konstantinopolitanum) die dritte Person der Trinität.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiritus sanctus — Der Heilige Geist (lat. Spiritus Sanctus), auch Paraklet genannt, ist im Christentum nach dem wichtigsten altkirchlichen Bekenntnis des 4. Jahrhunderts (Nicäno Konstantinopolitanum) die dritte Person der Trinität. Andere Religionen kennen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Samuel Adami — Johann Samuel Adami, Synonym Misander, (* 21. Oktober 1638 in Dresden; † 13. März 1713 in Pretzschendorf) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Sprachforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Samuel Misander — Johann Samuel Adami, Synonym Misander, (* 21. Oktober 1638 in Dresden; † 13. März 1713 in Pretzschendorf) war deutscher Theologe, Schriftsteller und Sprachforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Fruitbearing Society — The Fruitbearing Society (Die Fruchtbringende Gesellschaft, lat. societas fructifera ) was a German literary society founded in 1617 in Weimar by German scholars and nobility to emulate the idea of the Accademia della Crusca in Florence and… …   Wikipedia

  • A Child of Our Time — (dt. Ein Kind unserer Zeit) ist ein Oratorium des englischen Komponisten Michael Tippett (1905 1998), das in den Jahren 1939 41 entstanden ist. In seinem Zentrum steht die anonymisierte Geschichte des 17jährigen Juden Herschel Grynszpan, der am 7 …   Deutsch Wikipedia

  • Dreieinigkeit — Nachbildung der Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Darstellung der Dreieinigkeit in Form des Gnadenstuhls (Epitaph von 1549) (Heilige) Dreifaltigkeit, Dreie …   Deutsch Wikipedia

  • Dreifaltigkeitslehre — Nachbildung der Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljow Darstellung der Dreieinigkeit in Form des Gnadenstuhls (Epitaph von 1549) (Heilige) Dreifaltigkeit, Dreie …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»